Im Regen gute Laune behalten

Mehrere hundert Besucher kamen zum Lebenshilfe-Fest „Wir feiern Fümmelse“. Lob für 20 Jahre Partnerschaft.

Fümmelse. Pünktlich zum Festbeginn in Fümmelse öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch die Organisatoren der Lebenshilfe rund um den Einrichtungsleiter Felix Grimme verlegten viele der Angebote kurzerhand nach drinnen, so dass am Ende doch mehrere hundert Besucher ihren Spaß hatten an dem Ereignis „20 Jahre Lebenshilfe-Werkstatt in Fümmelse“ – auch wenn das beliebte Bobby-Car-Rennen auf dem abschüssigen Feldweg diesmal ausfallen musste.

„Im Regen gute Laune behalten“ weiterlesen

„Recht auf Teilhabe“ gibt Orientierung im Gesetzes-Dschungel

Aktueller Ratgeber der Bundesvereinigung Lebenshilfe zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung

Berlin. Die völlig neu überarbeitete und erweiterte Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe“ mit Rechtsstand 1. Januar 2023 liegt jetzt druckfrisch vor. Das 520 Seiten starke Buch liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen.

„„Recht auf Teilhabe“ gibt Orientierung im Gesetzes-Dschungel“ weiterlesen

„Deutschland hat noch viel zu tun, um Inklusion zu erreichen“

Lebenshilfe-Selbstvertreter Joachim Busch wird vor den Vereinten Nationen in Genf sprechen. Es geht um die UN-Behinderten-Rechts-Konvention.

Berlin. Wie inklusiv ist Deutschland? Um diese Frage geht es in Genf, wo der UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention (BRK) bis zum 8. September prüft, ob die Bundesrepublik und sieben weitere Staaten ihre Hausaufgaben gemacht haben.

„„Deutschland hat noch viel zu tun, um Inklusion zu erreichen““ weiterlesen

Bunt und vielfältig

Am 2. Juni fand zum insgesamt 19.mal der Tag der Begegnung in Wolfenbüttel statt.

Wolfenbüttel. Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Begegnung unterschiedlicher Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Es gilt, Vorurteile abzubauen und für gegenseitigen Respekt einzustehen. Dazu eingeladen hatte Viola Bischoff, Integrationsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel. Als Veranstaltungsort diente der wunderbare Stadtmarkt, direkt vor dem Rathaus.

„Bunt und vielfältig“ weiterlesen

Ran an die Bahn!

Mit dieser Aufforderung werden Keglerinnen und Kegler auf die Kegelbahn gerufen.

Helmstedt. So auch am 6. Juni 2023 in der tollen Anlage des Helmstedter Kegelvereines im Industriegebiet. Vorausgegangen war eine Initiative von Loni Strich, der „guten Seele des Vereines“. „Wir müssen etwas für Menschen mit Behinderung tun,“ so ihr Wunsch.

„Ran an die Bahn!“ weiterlesen

Radeln für das Klima!

Die WIR-Werkstatt in Wolfenbüttel hat sich zum dritten Mal am Stadtradeln in Wolfenbüttel beteiligt.

Wolfenbüttel. 21 Beschäftigte haben vom 13.05. bis 02.06.2023 insgesamt 4187 Kilometer zurückgelegt und dazu beigetragen, dass 678 Kilogramm CO² weniger in die Umwelt ausgestoßen wurde. In diesem Jahr haben 75 Teams mit 1334 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Stadtradeln mitgemacht und dabei insgesamt 268.381 Kilometer zurückgelegt. Mitmachen konnten Schulen, Vereine und Firmen.

„Radeln für das Klima!“ weiterlesen

Kids sind kreativ

Die Spatzen und die Eulen aus der Spielkiste in Helmstedt sind ausgeflogen.

Helmstedt. Ein- bis zweimal in der Woche landen sie im Atelier der Künstlerin Wally Wagner, in Barmke. Hier wurden mit ganz unterschiedlichen Materialien Maltechniken ausprobiert oder verschiedene Sachen aus Ton, Papier, Holz oder Pappe hergestellt. „Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt,“ erzählt Projektleiterin Bianca Wolter. „So entstanden ganz unterschiedliche Kunstwerke und dank der Kreativität von Wally Wagner, konnten tolle Ideen umgesetzt werden.“

„Kids sind kreativ“ weiterlesen