Vorwort 7/2012

 

Liebe Freundinnen und Freunde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH,

nun ist es bald geschafft! Genau! Der ersehnte Urlaub nähert sich unaufhaltsam! Endlich – jeder freut sich auf Zeiten der Entspannung, der Erholung. Natürlich bei bestem Wetter! Sonne, blauer Himmel, das eine oder andere Wölklein zur Auflockerung, Strand oder Berge (oder beides), ausschließlich nette Menschen, erlesene Speisen und Getränke. So oder so ähnlich soll es sein! Nach der Siebenschläferregel (27.06.) könnte es problematisch werden! Das war nicht so doll in diesem Jahr. Aber da haben wir noch eine Chance. Der wahre Siebenschläfertag ist aufgrund einer Kalenderreform der 7. Juli! Vielleicht kann man da durch „gezieltes Artigsein“ etwas nachhelfen! Egal wie – jede bzw. jeder wird den Urlaub schon längst geplant haben!

Erholung und neue Energie sind wichtige Voraussetzungen auch für all die vor der konkreten Umsetzung stehenden Vorhaben in Helmstedt und Wolfenbüttel. Einige bauliche Maßnahmen und inhaltliche Umstrukturierungen werden neben viel Geduld und Verständnis auch Kraft erfordern. Durch Transparenz und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird es gelingen, auch temporäre Engpässe und zusätzliche Belastungen in den Arbeitsabläufen zu überstehen. Am Ende wird es eine gemeinsame Freude über verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen geben. Dann wird gefeiert!

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine schöne, erholsame Urlaubszeit und grüße Sie herzlich!

Ihr
Klaus Bätcke
Vorsitzender der Lebenshilfe Wolfenbüttel e.V.
Vorsitzender des Verwaltungsrates der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH

 

 

Angebot: Unser Laden

Sommer, Sonne und Fußball-Europameisterschaft: Es gibt derzeit viele Gründe, um sich mit Freunden im Garten zu treffen und zu grillen. „Unser Laden“ am Juliusmarkt bietet passend dazu das richtiger Zubehör an. Eine Grillschürze für 15,90 Euro und ein Holzkohlegrill ab 89,90 sind im Angebot. Dieses gilt ab dem 9. Juni solange der Vorrat reicht.

 

Der lange Weg aus dem Schweigen

„Ich bin stolz auf jedes neue Wort, das die Kinder mit nach Hause bringen“, sagt Lilli Iwanow über ihre Töchter Regina und Marina. Das Besondere: Die Zwillinge sind bereits sieben Jahre alt, doch Sprechen ist für sie eine Seltenheit. Sie leiden unter dem Störungsbild des elektiven Mutismus.

Wenn Kinder zwar in der Familie sprechen, sich aber in der Außenwelt mit mündlicher Sprache gänzlich zurückhalten, dann liege es häufig nahe, elektiven Mutismus zu diagnostizieren, erklärt Ulrike Werner. Sie ist als Psychologin beim Sprachheilkindergarten der Lebenshilfe in Helmstedt tätig und betreut dort auch die Zwillinge Marina und Regina. „Die beiden haben außerhalb des Elternhauses überhaupt nicht gesprochen.“ Erzieher und Eltern wüssten in solchen Situationen oft nicht, woran das liegt. Sprechen die Kinder die Sprache nicht? Sind sie geistig nicht dazu in der Lage? Oder vielleicht taubstumm?

Marina (links) und Regina fühlen sich im sprachheilpädagogischen Kindergarten wohl.
„Der lange Weg aus dem Schweigen“ weiterlesen

Deutscher Meister löste Versprechen ein

 

Vor dem entscheidenden Spiel um die deutsche Meisterschaft in der Damenbasketball-Bundesliga (DBBL) hatte Ralph Bosse, Präsident der BV Wolfenbüttel Wildcats, verkündet, dass der Verein einen Teil der Tageseinnahmen spenden würde. Er rief die Gruppe der Lebenshilfe auf das Spielfeld der mit rund 1000 Zuschauern ausverkauften Lindenhalle Wolfenbüttel. Bosse sicherte den begeisterten Anhängern der Basketballerinnen sogar zu, dass der Vorstand den entsprechenden Betrag, zwischen 500 und 600 Euro, noch aufstocken werde. Glatte 1000 Euro sollten es sein. 

Ralph Bosse übergibt den Scheck an die Lebenshilfe.

„Deutscher Meister löste Versprechen ein“ weiterlesen

Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH,

es ist Juni, und die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ist wieder ein Stück weiter gekommen. Der Freizeittreff in Wolfenbüttel im Kalmschen Haus wurde offiziell eröffnet. Hier werden in den Nachmittagsstunden und am Wochenende viele Aktivitäten angeboten.

In Helmstedt ist der Bauantrag für die Erweiterung des Sprachheilkindergartens in der Walbecker Straße gestellt. Der Sprachheilkindergarten soll von zwei auf vier Gruppen in einer Einrichtung mit ensprechenden Räumlichkeiten erweitert werden. Dafür fallen die bisher immer zwei bis drei andernorts untergebrachten Gruppen weg.

Für die Erweiterungen unserer Wohnbereiche laufen die Planungen ebenfalls auf Hochtouren, in Helmstedt haben wir sogar schon ein passendes Grundstück erworben.

Das sind aber nicht die einzigen geplanten Projekte. Wir müssen uns dem Lauf der Zeit ständig anpassen und auch unter Berücksichtigung der UN-Behindertenkonvention nicht nur dem „Papier“ gerecht werden, sondern vor allem den Bedürfnissen der Menschen, die bei uns leben, lernen und arbeiten. Auf diesen Weg möchte ich alle Beteiligten herzlich einladen.

In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich!

Bernd Schauder
Geschäftsführer Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel gGmbH

 

Tag des Sprechens

Die Lebenshilfe-Sprachheilkindergärten in Wolfenbüttel und in Helmstedt bieten jeweils ein buntes Programm zum Tag des Sprechens am Samstag, 23. Juni.

Auf dem Gelände des Sprachheilkindergartens in Helmstedt in der Walbecker Str. 7a dreht sich von 10 bis 15 Uhr alles um das Thema Sprechen. Die Logopädinnen Nina Dietrich und Renate Dittmann werden in Fachvorträgen das Thema tiefergehend beleuchten. An Infoständen verschiedener Betriebe und Verbände können die Besucher sich weiter aufklären lassen. Dabei sind Hörgeräte Berger, die Kreis-Volkshochschule, Berufsverband der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Niedersachsen e.V. – Begin e.V., Infostand des DBL, Kiga Bornum, Sprachteppich und eine Malschule.

Poetry-Slammer Dominik Bartels wird in Helmstedt zeigen, wozu Sprache fähig ist.

„Tag des Sprechens“ weiterlesen